Das Tuch wird in der oberen Mitte begonnen und nach unten bis zur Kante gehäkelt. Durch die Zunahmen entsteht ein doppeltes Dreieck. Den Abschluss bildet eine Spitzenkante. Du kannst den Beginn des Grundmusters nach der Häkelschrift häkeln oder nach der Beschreibung rechts. Danach häkelst du nach den Angaben im Text mit den Zunahmen weiter, es ergeben sich 2 breiter werdende Flächen beidseitig der Mitte.
Das Tuch wird in der oberen Mitte begonnen und nach unten bis zur Kante gehäkelt. Durch die Zunahmen entsteht ein doppeltes Dreieck. Den Abschluss bildet eine Spitzenkante. Du kannst den Beginn des Grundmusters nach der Häkelschrift häkeln oder nach der Beschreibung rechts. Danach häkelst du nach den Angaben im Text mit den Zunahmen weiter, es ergeben sich 2 breiter werdende Flächen beidseitig der Mitte.
Wir alle kennen es - in unseren Träumen verlassen wir diese Welt und und das Alltagsgrau. Egal ob im Tagtraum oder abends, wenn wir die Sterne betrachten, im Schlaf oder kurz vorm Aufwachen - wir reisen an Orte und in Zeiten, die uns gefallen. Mal werden wir zu Prinzessinnen, die von Prinzen auf weißen Rössern abgeholt werden, ein anderes Mal reisen wir zu malerischen Stränden und manchmal sind wir nur einfach jemand anders. Das Tuch erzählt die Geschichte von Lorelitas Traum und so individuell, wie Deine Wünsche und Träume sind - so individuell kannst Du auch Dein Tuch gestalten und damit die Geschichte Deines Traumes erzählen.
Bei diesem Tuch mußt Du nichts umrechnen, wenn Du ein anderes Material benutzt. Du kannst einfach drauf los stricken, auch wenn Du nur einen begrenzten Garnvorrat hast, denn alle Teile sind in % angegeben. Ebenso kann man die Größe recht leicht variieren, indem man die einzelnen Teile größer strickt. Die Angaben sind jeweils in Gramm (sollte man sich an das Originalgarn oder eines mit ähnlicher Lauflänge halten) bzw. in Prozent des gesamt zur Verfügung stehenden Garns angegeben. Das Tuch besteht aus 3 Teilen, welche jeweils nacheinander gestrickt werden.
Es eignet sich auch hervorragend zum Verarbeiten von Wollresten, egal, ob man dabei durch die Wollreste Streifen bildet oder die einzelnen Teile jeweils einfarbig strickt.
Entrelac ist streng genommen eine ganz besondere Patchwork-Technik, mit der ihr nicht nur Socken, sondern auch Mützen, Pullis, Decken und sogar Röcke stricken könnt.
Für Alle, die sich gern beim Entrelac üben wollen, gibt es diese schriftliche Anleitung mit passendem Video zum Entrelac stricken in Runden.
Der Poncho wird oben am Hals begonnen, der Rollkragen gestrickt. Ohne Naht, ohne abzuketten geht der Kragen direkt in die Ponchoform über. Durch regelmässige Zunahmen wird der Poncho immer weiter, bis er gut auf den Schultern sitzt. Danach wird nur noch für den Vorder- und den Rückenteil zugenommen, bis die gewünschte Länge erreicht ist (also für kleinere und grössere Körpergrösse geeignet). Kurz vor Ende strickst Du dann mit einem Kontrastgarn weiter, möchtest Du keinen Kontrast, strickst Du bis zum Ende mit dem Hauptgarn, zum Schluss werden die Fransen eingearbeitet.
Weiteres Material (siehe Zubehör unten): 1 Schnappverschluss von Prym und eine Häkelnadel Nr. 4,0 - 4,5 mm
Benötigte Wolle: (siehe Zubehör unten): Sandy Big von ONline
große Tasche je 2 Knäuel in dunkelblau 0005, türkis 0014, petrol 0015 und Sand 0007
kleine Tasche 2 Knäuel lila 0019, 1 Knäuel rosa 0018, 2 Knäuel hellgrün 0012
Die Tasche "Steife Brise" ist der ideale Alltagsbegleiter. Du kannst sie sowohl als Projektbeutel als auch als Kosmetiktasche oder auch als Spielzeugkörbchen, oder, oder, oder ... einsetzen. Der Boden und Umfang bleibt dabei gleich, damit der Schnappverschluss passt. Die Höhe kannst du individuell anpassen. Die Tasche bekommst du auch als komplette Videoanleitung hier: goto.crasy.world/steifebrise
Natürlich kannst du deine Tasche auch individualisieren, suche dir einfach schöne Farbkombinationen und häkle sie entweder im Rauten oder im Streifenlook oder kombiniere beide Muster miteinander. Möchtest du keinen Schnappverschluss einsetzen, so kannst du deine Tasche auch größer häkeln. Um sie dann zu schließen, kannst du durch den Tunnel 2 gegenläufige Kordeln ziehen.
Werners Tipp: Du kannst deine Tasche auch leicht aus einem anderen, auch dünnerem oder dickerem Garn häkeln, achte hierbei einfach auf die Zentimeterangaben und darauf, dass das Muster einen Rapport von 10 Maschen hat.
Schals und Tücher sind für mich ein täglicher Begleiter. Ich mag sie einfach, nicht nur zum wärmen, sondern einfach als modisches Accessoire. Mit einem Schal oder einem Tuch machst Du ratz-fatz aus einem einfachen Shirt und dem Schal ein komplettes Outfit. Dieser luftige Schal besticht durch seine Einfachheit und dennoch Raffinesse. Einfach nur Löcher und ein paar Flächen und schon hast Du ein fernseh- und Gesellschafts-Strick - taugliches Objekt. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, hier kommen alle auf Ihre Kosten.
Die vollständige Anleitung gibt es auch als Video - hiermit bist Du für alle Eventualitäten gerüstet.
Sommer, Sonne, Sonnenzeit ist angesagt und wie sehr genießen wir, dass wir wieder raus und in den Urlaub dürfen. Aber wer in der Sonne sitzt, darf den Sonnenschutz nicht vergessen, denn gerade das Köpfchen ist schlecht einzucremen und sollte dennoch nicht versengt werden. Der Sonnenschutz für den Kopf ist stylisch und komfortabel mit dem Hut Sommerblüte.
Der Kopfteil ist mit festen Maschen gehäkelt, aber dennoch atmungsaktiv durch die Auswahl des Garns. Die Krempe ist strukturiert und Löchrig, perfekt für die richtige Belüftung und kann sowohl mit einer Schleife als auch ohne Schleife gearbeitet werden. Mit dicken Nadeln in Nadelstärke 5,00 - 5,50 ist der Hut nicht nur „standhaft“ sondern auch noch schnell gehäkelt und kann auch kurzfristig mit in den Urlaub oder selbst dort auf der Terrasse, der Bar, am Pool oder Strand gehäkelt werden.
Wer es lieber einfarbig mag, der greift zur Alternative Sandy Big, diese ist ebenfalls aus reiner Baumwolle und daher formstabil und angenehm zu tragen.
Die Angabgen für Erwachsene sind als ersts Angegeben, die Angaben für die Kinderngröße in Klammern, steht keine Zahl in Klammern so gelten die Angaben für beide Größen.
Was haben eine Stricknadel, ein Zauberball und ein Armreifen gemeinsam? Sie werden zu einem richtig coolen Schal.
Den Schal und die Anleitung gibt es in 2 Varianten.
Variante 1 (anzeigen): vollständige Videoanleitung mit einem coolen Lochmuster.
Variante 2 (anzeigen): enthält das Video zu Variante 1 und zusätzlich eine schriftliche Anleitung mit Musterwechsel und Schrägstreifen, sowie Abwandlungen.
Der Armreif ist hierbei kein Muss, aber ein schickes Accessoire für coole Bindetechniken. Größe und Form des Armreifens ist für den Schal egal. Die auf den Fotos gezeigten Armreifen gibt es bei uns zum Erscheinungstermin nur so lange der Vorrat reicht. Ihr könnt für den Schal aber auch jeden anderen Armreifen verwenden.
Stulpen sind immer ein Hingucker, egal ob sind um zu kurze Arme an Shirts und Pullovern auszugleichen oder als trendiges Accessoire. Sie sind nicht nur funktional, sondern je nach Muster auch ein echtes Schmuckstück.
Achtung: Nehmen Sie eine Bundweite, die 2-5 cm kleiner ist als der gemessene Umfang, da sich das Material dehnt, abhängig von der gewünschten Trageart (Hüftrock oder eher Taillenrock). Das Gummi -Taillenband sollte so gemessen sein, dass es passt, da es elastisch ist.
Es handelt sich um einen KAL, das bedeutet, die Anleitung kommt in mehreren Teilen (Termine siehe unten) und steht daher erst ab dem 12.03.2021 komplett als eine vollständige Anleitung zur Verfügung.
Verpasse keine Infos
In unserer knitalong timeline erhälst du alle Infos während und nach dem KAL. Zusätzlich findest du hier auch chronologisch alle Live-Videos. Hier gelangst du zur Timeline unseres PULLOVER DREAMS KAL.
Einleitung:
Schon lange geistert die Idee für einen Pullover mit einem hohen Kragen und Bändern in meinem Kopf herum. Es sollte nicht nur ein einfacher Pullover werden, sondern etwas Besonderes. So entstanden Midnight Dream, Winterdream und Oriental Dream. Die Traumpulli - Kollektion. Midnight Dream hat eine Passe mit einem Einstrick-Muster, welches sich dann am Ärmel und in der Taille fortführt und dort den Farbübergang bildet. Das Muster ist so konzipiert, dass du es sowohl in Norwegertechnik als auch in Fair Isle Technik stricken kannst. Ich bevorzuge hier die Norweger-Technik. Das Muster kann vom Ellenbogen und der Taille auch an den Pulli und Ärmel Abschluss verschoben werden. Beachtet dabei aber, dass ihr dann mehr von der Hauptfarbe und weniger von der Abschlussfarbe braucht.
Für Alle Zopfliebhaber gibt es die Version des Oriental Dream. Hier wird an der Passe, am Ellenbogen und in der Taille ein Zopfmuster gestrickt, welches auch an den Abschluss des Pullovers verschoben werden kann.
Für alle Anfänger, Einsteiger und Strickgucker gibt es den Winter Dream. Er zeichnet sich durch durch den Kragen und den farblich abgesetzten Bündchen ab. Perfekt zum Üben, Entspannen und Strickgucken.
Es ist also für jeden Geschmack und jedes Strickniveau etwas dabei - und am Ende habt ihr Euren neuen Traumpulli ;)
Was ist ein KAL?
Knitalong, abgekürzt KAL, bedeutet übrigens, dass du die Anleitung nicht komplett bekommst, sondern in einzelnen Teilen an den angegebenen Daten. So hat Jeder die Chance immer genau so weit zu sein wie alle anderen und auch zum gleichen Zeitpunkt fertig zu werden. Außerdem hast du viele Mitstricker(innen), die dir bei Fragen helfen und dich auch motivieren können.
Material und Aufbau
Beim Material solltest du unbedingt darauf achten das gleiche Material zu verwenden, wie vorgeschlagen oder eins mit einer gleichen Maschenprobe. Wer das nicht möchte, muss ein ganz klein wenig rechnen, aber das ist jeweils in den Teilen auch mit erklärt.
Der Pullover wird von oben nach unten gestrickt und bietet 3 Kragenvarianten. Zu jedem Teil gibt es wie immer am jeweiligen Freitag Abend um 19 Uhr einen Livestream in dem ihr eure Fragen stellen könnt. Ich bin also bei allen Teilen bei Euch, beantworte eure Fragen und helfe Euch - es kann also fast nichts schief gehen und euer neuer Pulli kann bald getragen werden.
Die Termine
Der KAL besteht aus 4 Teilen, die ihr jeweils am entsprechenden Termin auf der Seite, auf der ihr sie gekauft habt herunter laden könnt. Der letzte Teil ist dabei die vollständige Anleitung.
12.02.2021 Teil 1: Der Kragen
19.02.2021 Teil 2: Die Passe
26.02.2021 Teil 3: Die Ärmel
05.03.2021 Teil 4: Körper 1. Teil
12.03.2021 Teil 5: Körper 2. Teil
Diese Anleitung ist für geübte Anfänger und geschrieben für die Größen 36-60.
Benötigte Fertigkeiten: rechte + linke Maschen, Patentmuster in Runden, patente Abnahmen, patente Zunahmen
Verwendetes Material: ONline Linie 14 Cammino
Verbrauch: je 2 Knäuel pro Farbe bis Gr. 46, je 3 Knäuel pro Farbe Gr. 48 - 52 und je 4 Knäuel pro Farbe für Gr. 54-60.
Verwendete Nadeln: Rundstricknadeln Nr. 3,5 - 4mm
Weitere Materialien Stopfnadel, Schere
In diesem Sommer habe ich ständig kalte Füße - geht es Euch auch so? Dann dürfen coole Socken nicht fehlen. Gegen das triste grau empfehle ich Euch leuchtende Farben, denn die sind gut fürs Gemüt. Damit ihr auch ordentlich Farbtherapie abbekommt gibt es heute ein 2 farbiges Sockenmuster, welches nicht nur einen coole 3D Effekt hat, sondern auch noch prima zum Strickgucken ist. Na? seid ihr neugierig geworden? Dann schaut doch mal rein ins Video, wie immer ist alles Schritt für Schritt mit englischen Untertiteln erklärt.
Gestrickt habe ich heute mit der Online street in mint und altrosa und meinen addiCraSyTrio Novel Nadeln. Die bekommt ihr natürlich hier bei uns im Shöppchen. Das schicke #Strickmuster könnt ihr nicht nur für #Socken sondern auch für #Mützen, Eure #EaSySweater und natürlich auch für andere #Pullover verwenden.
Nun aber ran an die Nadeln und dann gleich ein Foto von eurer Farbkombi in der Community posten. Kleiner Tipp die Kombis marine und Orange oder Sand und hellblau sehen zusammen richtig klasse aus ;)
Der Häkel-Kapuzenschal "Telma & Luise" ist die kuschelige Häkelversion des beliebten "Bonny & Clyde" und wird Ihr neuer Lieblingsbegleiter bei Wind und Wetter! Ob beim Radfahren, mit dem Hund im Park oder einfach nur bei Spaziergängen – dieser Schal hält Sie warm und stylisch.
Diese Anleitung mit Video von CraSy Sylvie Rasch führt Sie Schritt für Schritt durch die Herstellung dieses vielseitigen Schals. Sie können ihn in verschiedenen Varianten häkeln:
Variante 1: Nur als Kapuze mit Rollkragen
Variante 2: Mit innerem Rollkragen und weitem Außenkragen für extra Wärme am Ausschnitt
Variante 3: Nur mit dem Außenkragen, ohne Rollkragen
Die überlappende Kapuze sorgt dafür, dass der Wind sie nicht vom Kopf wehen kann. Das coole Strukturmuster macht den Schal zum echten Hingucker!
Vorteile auf einen Blick:
Schnelle Umsetzung: Dank der Anleitung ohne Maschenprobe können Sie sofort loslegen!
Vielseitige Varianten: Gestalten Sie Ihren Schal ganz nach Ihren Wünschen.
Hochwertiges Garn: Verwenden Sie Austermann Raindrops degradé oder ONline Fano für einen klassisch dezenten Look oder einen farbenfrohen Hingucker im grauen Winter.
Schnelle Fertigstellung: Mit Nadelstärke 3,25 - 3,5 mm ist der Schal schnell fertig und kann sofort getragen werden.
Perfekt für alle Aktivitäten: Ideal für Radfahrer, Hundebesitzer und alle, die bei Wind und Wetter draußen sind.
Enthalten in der Anleitung:
Detaillierte Videoanleitung mit Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Materialangaben (Garn: Austermann Raindrops degradé oder ONline Fano)
Beschreibung der verschiedenen Varianten.
Keine Maschenprobe notwendig.
Bestellen Sie jetzt Ihre Anleitung und starten Sie Ihr nächstes Häkelprojekt!
In dieser Anleitung bringe ich Dir bei, wie man einen Raglan Pullover strickst. Dabei lernst Du wie Du einen Raglan ganz einfach berechnen kannst, egal mit welcher Wolle. Dazu lernst Du, wie Du ihn anschlägst und wie unterschiedliche Ausschnittsversionen gestrickt werden können. Außerdem bringe ich Dir bei, wie Du einen schönen Übergang an den Armen arbeiten kannst, so dass dort keine Löcher entstehen. Und Damit nicht genug zeige ich Dir noch ein wunderschönes Muster, was aussieht, wie ein Fair Isle Muster, aber nur mit einer Farbe pro Runde gestrickt wird und wie Du eine Kapuze stricken kannst.Den Pulli kannst Du wahlweise mit oder ohne Kapuze stricken, ich zeige Dir auch und wie Du einen Rundhals Ausschnitt oder einen V-Ausschnitt stricken kannst. Deiner Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt. Der Pulli sieht auch toll aus mit einem Verlaufsgarn als Kontrast für das Muster und einem einfarbigen Garn für den Hauptteil.Alle Teile gibt es schriftlich und als Video.
Diese Mützenform wird auch Beret, Baskenmütze, Barett genannt und wird von Anfang bis zum Ende in Rd gestrickt. Sie besteht aus einem festsitzenden Bündchen, einem zuwachsenden Unterteil und einem gemusterten Deckel, der sich von der Mützenkante zu Mitte hin regelmäßig verkleinert. Sie besteht aus 8 Segmenten (1 Segment ist unten im Chart dargestellt und wird 8 mal wiederholt).Schwierigkeitsgrad mittelGröße für Damen und JugendlicheMaterial Online Divano (nicht mehr lieferbar) Lauflänge 150m/50gNadelstärke 3,5mm für das Bündchen, 6mm für den HauptteilMaschenprobe 16m x 20 R = 10 x 10 cmVerbrauch 1 Knäuelbenötigte Fertigkeiten Maschen zunehmen und zusammenstricken, Hebemaschen, Maschen kreuzen
Das Muster dieses Tuches wird durch die Farbabschnitte im Garn vorgegeben. Du solltest also unbedingt das Originalgarn oder alternativ Rellana Mirage Regenbogen mit Baumwolle benutzen, das hat entsprechend den gleichen Effekt. Durch die leuchtend bunten Farben und die flexible Zusammensetzung der einzelnen Teile kannst du dein ganz individuelles Tuch zusammenstellen.
Du brauchst 1 Knäuel Bobbel Regenbogen Mirage Royal von Rellana und Stricknadeln 3,5 - 4, Maschenmarkierer, Stopfnadel und Schere.
€3.50*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...