Am 19. Januar 2023 erscheint mein neustes Buch "Easy Sweater". [mehr]Am 19. Januar 2023 erscheint mein neustes Buch "Easy Sweater". Hier in der Community bekommt ihr einen Einblick zu allen Modellen.
Heute haben wir eine Anleitung für süße Kinderschühchen für [mehr]Heute haben wir eine Anleitung für süße Kinderschühchen für Euch. Wir wünschen Euch viel Freude beim Nacharbeiten.
Nach Knäuel-Chaos beim Stricken des zweiten Halslochbandes [mehr]Nach Knäuel-Chaos beim Stricken des zweiten Halslochbandes wundere ich mich nun nur noch, das ich plötzlich so breit bin, das ich immer weiter stricke... und stricke... und stricke... und doch noch nicht am zweiten Handgelenk angekommen bin 😆
Gearbeitet aus [mehr Infos] Gearbeitet aus MADEIRA Mouline (1102, 2400, 2714, 0510,1306) mit
Technik: Genäht.
in 0,50mm nach einer Anleitung aus dem Buch Disney Kreuzstich: es ist eine Maus im Haus.
Den Sommer habe ich mit dem Sticken des Kissen verbracht. ein [mehr]Den Sommer habe ich mit dem Sticken des Kissen verbracht. ein viertel ist fertig. Das zweite Viertel ist fast fertig.
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Und auch hier geht es weiter :-) Bündchen unten und Kragen und [mehr]Und auch hier geht es weiter :-) Bündchen unten und Kragen und dann hat auch beim Freund einen Raglanpulli!
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Ich habe es geschafft 🥰 nicht ganz perfekt, aber für den [mehr]Ich habe es geschafft 🥰 nicht ganz perfekt, aber für den ersten doch sehr schön geworden.
Zum Abschluss unserer #Sockstober Socke gibt es heute noch eine schicke Sockenspitze. Die EaSy PeaSy Sockenspitze solltet ihr unbedingt probieren, denn sie passt sich super den Zehen an und ist dabei absolut einfach zu stricken. Ihr müsst Euch lediglich eine Musterreihe merken. Die Spitze ist für den linken Socken erklärt. Wie ihr sie für den rechten Socken strickt, seht ihr am Ende des Videos.
Wie immer ist natürlich alles Schritt für Schritt und mit englischen Untertiteln im Video gezeigt und erklärt
Gestrickt habe ich meine Socken mit der Emotions von Online. Die ist kuschelig weich und durch den Kaschmir Anteil auch noch schön warm.
Gestrickt wurde mit den AddiCraSyTrio Classic. Diese und alle anderen Trios bekommt ihr selbstverständlich bei uns im Shöppchen, schaut doch mal rein.
Die Produktlinks findet ihr wie immer oben in den Materialinfos
Nun sind wir wie immer ganz gespannt auf Eure Sockenspitzen und natürlich auch auf Eure Socktober Socke.
Zeigt sie uns doch in der CraSy und JaWolle Community und bei Instagram. Wir freuen uns drauf.
@Janine: Das sind die Projekte, die ich während meines Mallorca-Aufenthaltes gemacht habe.Und da ich mittlerweile nicht mehr arbeiten muss habe ich natürlich auch viel Zeit für mein Hobby. Danke Dir.
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Nach Knäuel-Chaos beim Stricken des zweiten Halslochbandes wundere ich mich nun nur noch, das ich plötzlich so breit bin, das ich immer weiter stricke... und stricke... und stricke... und doch noch nicht am zweiten Handgelenk angekommen bin 😆
Ja, aber ich finde den Anfang schon wirklich... Naja, es sind halt kurze Reihen. Aber ja, Wachstumsphase ist ja irgendwann vorbei und das Muster wird bestimmt lustig zu stricken :-)
Danke Janine 🤗
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Der Socktober geht weiter und wir haben heute mal wieder eine Sockenferse für Euch. Eine ähnliche habt ihr sicherlich schon hier und da mal gesehen. Sie ist gerade bei Fair Isle Socken beliebt. Die Ferse ist eine Kombination aus Käppchen und Herzchenferse mit einem breiteren Tritt und einem unter den Fuß verlegten Spickel. Damit sitzt sie gut und sieht auch noch schick aus. Die Ferse zeige ich Euch als verstärkte und klassische Version. Da bleiben keine Fragen offen.
Klingt kompliziert? Ist es ganz und gar nicht, denn im Video ist alles Schritt für Schritt und mit englischen Untertiteln erkärt. Ihr könnt also einfach die Nadeln nehmen und los stricken.
Gestrickt habe ich die Ferse mit der Emotions von online und meinen addicrasytrio Classic. Die Links findet Ihr wie immer oben in den Materialinfos.
Wir freuen uns schon sehr auf Eure Bilder in der Community und auch auf Instagram.
Voll schön! Mein Freund wartet auch sehnsüchtig auf kältere Tage, in denen er seinen Raglanpulli anziehen kann. Und so freut er sich plötzlich über ganz neue Dinge, bloß weil seine Freundin stricken lernt 😆
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Passend zum Socktober kommt heute noch ein schickes Sockenmuster: das Flechtkaro
Passend zum Socktober kommt heute noch ein schickes Sockenmuster. Das Flechtkaro ist schick und effektvoll und sieht sowohl mit einfarbigem, als auch mit buntem Garn sehr schick aus. Dabei ist es wirklich einfach zu machen, denn es besteht nur aus rechten und linken Maschen. Damit ist es auch für Anfänger leicht nachzuarbeiten. Das Muster hat einen Rapport von 10 Maschen, die ihr auch auf 12, 14, 16 und mehr Maschen anpassen könnt. Wie das geht erfahrt ihr am Ende des Videos, dort habe ich alles für Euch in einer Strickschrift aufgezeichnet.
Wie immer ist natürlich alles Schritt für Schritt und Runde für Runde im Video mit englischen Untertiteln erklärt.
Verwendet habe ich die wundervolle Emoticons von ONline. Die ist mit Kaschmir nicht nur kuschelig weich, sondern auch sehr schön warm. Luxus für die Füße also.
Die Nadeln sind addiCraSyTrio Klassik, die ihr hier bei uns im Shöppchen bekommen könnt. Die Links findet Ihr wie immer oben in den Materialinfos.
Nun wünsche ich Euch viel Spaß beim Stricken. Zeigt uns Eure Bilder bei Instagram oder in der CraSy Community
Das Strickmuster Flechtmuster für Socken gefällt mir sehr gut. Auch das Bündchen gefällt mir sehr. Wo finde ich die Anleitung?
Deine Anleitungen sind gut erklärt. Ich habe schon einiges nachgearbeitet.
Danke für die Anleitung des Zacken-Rippen-Bündchen. Mit Deinen Anleitungen ist es wirklich einfach. Ich stricke es jetzt direkt als Bund an meinem fast fertigen RVO-Pullover! Dank Dir, bin ich jetzt eine begeisterte Strickerin geworden. Es macht Freude mit Dir! :)
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Den Schapulero Pullover wird es in insgesamt 2 Varianten, mit je unterschiedlicher Anleitung (jeweils wiederum mit mehreren Wollpaket Varianten) geben. Diese sind der Pullover Schapulero Mosaik mit 3 unterschiedlichen Mosaikmustern und der Pullover Schapulero mit Loch- und Zopfmuster.
Dem Ärmelschal mit den vielseitigen Tragemöglichkeiten folgt nun der Schapulero Pullover, denn vom Ärmelschal zum Pullover ist es nicht weit. Aber ihr wisst ja - ich bin immer für eine Überraschung gut und mache nicht nur einfach ein Unterteil an den Ärmelschal. Wer mich auf Instagram verfolgt, der hat ja schon einen Blick auf das Schwarz-weiße Teilchen erhaschen können. Es ist die Mosaik-Variante von unserem Schapulero Pulli. Den Pulli bekommt ihr in eben dieser Mosaikvariante mit 3 Mustern zur Auswahl oder aber in der Überraschungsvariante einfarbig und mit Loch- und Zopfmustern zum kombinieren. Der Schlitz, den ihr selbstverständlich auch weg lassen könnt, macht den Pullover wieder zum wandelbaren Teilchen. Damit wird er vom Kimono-Style Pulli optisch zum Bandeau-Top mit Bolero drüber - damit seid ihr modisch spitzenmäßig ausgerüstet - nicht nur fürs Büro sondern auch zum ausgehen.
Der Pulli ist aber nicht nur top-modisch, sondern auch easy peasy gemacht, denn ihr braucht absolut keine Maschenprobe und könnt einfach direkt los stricken. Also Nadeln und Wolle geschnappt und ab gehts. A pro pos schnappen - für die Wollpakete haben wir auch echte Schnapper für Euch! Ihr könnt das Original Schulana Sensitiva wählen, die günstigere und etwas dickere Online Starwool ODER - Sparfüchse aufgepasst - wir haben Herrn Schulana so lange gekitzelt und ihm schlechte Witze erzählt, bis er uns einen 11 Jahres CraSy und JaWolle Jubiläumsrabatt für die Filini raus gerückt hat. Daher gibt es dieses mal auch ein echt günstiges Materialpaket mit 100% Merino (so lange Vorrat reicht) und zusätzlich auch noch ein besonders günstiges Materialpaket mit Microfaserwolle. Alle Materialpakete und Anleitung findet Ihr wie immer oben in den Materialinfos.
Nun aber genug geredet - ich muss weiter Witze erzählen gehen und freue mich schon ganz doll auf unser gemeinsames Stricken - wie immer mit mir Freitags Abends Live bei YouTube.
Oh, da fällt mir gerade noch ein: Wenn Du Dir die Anleitung Ärmelschal Schapulero gekauft hast, findest Du bereits jetzt einen Rabattcode für den Pullover Schapulero bei Deinem Download im Kundenkonto.
Hallo Sylvie, hab mir gerade die Anleitung durchgelesen und möchte das Band gerne zweifarbig stricken - wo kann ich denn sehen, welches Muster welches ist? Damit ich weiß, mit welcher Farbe ich anfange...?
Glückwunsch, er sieht super aus 🤩. Die Farbe ist auch sehr schön und kommt durch die verschiedenen Strickrichtungen gut raus. 👏🏼Ich brauch noch ein bisschen, da ich den Bund bis unterhalb der Brust stricke. Nicht mehr so wandelbar, aber warm um den Brustkorb. Ich hab auch schon den nächsten in dickerer Wolle auf den Nadeln. Suchtgefahr 😍!
@Perle: Vielen Dank 🤗. Das stimmt, das Teil hat Suchtgefahr. Ich muss heute mal meinen Wollvorrat duchstöbern, möchte gerne noch die Zopfvariante in uni stricken. Bin schon sehr auf deine Fotos gespannt.
Echt super geworden, gefällt mir gut. Hab noch h Nichtraucher angefangen zu stricken, habe einfach zu viel auf der Nadel und gerade nicht die Zeit zum stricken. Lg aus berlin 🤗
Nun ist es gelüftet, das Geheimnis um den ominösen Namen und das grüne Etwas auf Instagram. Es ist mehr als nur ein Strickstück. Es ist der ultimative Alltagsbegleiter wenn es kühler draußen ist. Es ist ein Schal, ein Schrug und ein Bolero gleichzeitig - kurz der SCHAPULERO.
Der Schapulero ist super einfach zu stricken, denn Du brauchst keine Maschenprobe und gar nicht rechnen. Also heißt es Stricknadeln in die Hand und losgelegt. Cool, oder?
Den Schapulero gibt es in der einfachen Variante für Anfänger, nur mit rechten und linken Maschen - diese Version erscheint auch als Video am 15.9.2022 - natürlich werde ich Euch darüber auch hier noch einmal separat informieren. Und es gibt ihn in einer Mustervariante mit einem Zopf- und Lochmuster. Beide Varianten sind in der schriftlichen Anleitung enthalten.
Du kannst deinen Schapulero einfarbig, zweifarbig oder dreifarbig stricken und sowohl mit Mohair-Beilauf-Faden als auch ohne Mohairfaden. Also ganz, wie es dir beliebt.
Damit du pünktlich zum Video und Verfügbarkeitstermin der schriftlichen Anleitung am 15.09.2022 direkt mitstricken kannst, kannst du schon heute dein Woll- und Anleitungspaket bestellen.
Hier geht es zu den Varianten aus der schönen Schulana Sensitiva.
Wer eine günstigere Alternative sucht, der greift zur Corafino von ONline.
Na? Welches wird wohl Eure Variante? Einfarbig, zweifarbig mit oder ohne Zopf? Wir sind schon ganz neugierig und freuen uns schon auf Eure Werke.
Hallo!
Ich habe die Anleitung zu Hause. Ist Reihe 15 richtig?
Wenn ich das so stricke dann ist es kein richtiges Dreieck und passt auch nicht zur Aussage im Video.
Liebe Gabriele. Das Video ist online 😊 und lieber User 2209… ja, die Anleitung ist richtig. Es wird ein Dreieck. Du nimmst abwechselnd am
Anfang und am
Ende der Reihe zu und einmal auf beiden Seiten. Dadurch ergibt sich das Dreieck.
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.