Nachdem das Prinzip der Verzopfung im Kopf war, ging es recht [mehr]Nachdem das Prinzip der Verzopfung im Kopf war, ging es recht flott voran, denn ich musste nicht staendig auf die Strickschrift schauen. Sieht schwieriger aus als es ist. Also einfach rantrauen!
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Ich habe noch nie Zöpfe oder nach Strickschrift gestrickt, aber [mehr]Ich habe noch nie Zöpfe oder nach Strickschrift gestrickt, aber es kann sich sehen lassen. Jetzt bin ich sehr gespannt wie es weitergeht.
Bis dahin sind noch Socken dran.
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
So, ich habe es endlich geschafft, das Schließen der oberen [mehr]So, ich habe es endlich geschafft, das Schließen der oberen Blätter zu stricken - war eine schwere Geburt 🫡 Nun mach ich mich noch an die zweite, das Muster sieht echt toll aus - danke liebe Sylvie 🫶🙋🏼♀️🐝🤗
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Das große Socken-Übe-Projekt :-) Verschiedene Socken mit [mehr]Das große Socken-Übe-Projekt :-) Verschiedene Socken mit jeweils angepasster Grundanleitung, die in der Grundform schon ganz gut sitzt und jetzt angepasst wird, mit verschiedenen Bündchen, evtl. auch mal Mustern nach Sylvies Anleitungen :-)
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Das große Socken-Übe-Projekt :-) Verschiedene Socken mit [mehr]Das große Socken-Übe-Projekt :-) Verschiedene Socken mit jeweils angepasster Grundanleitung, die in der Grundform schon ganz gut sitzt und jetzt angepasst wird, mit verschiedenen Bündchen, evtl. auch mal Mustern nach Sylvies Anleitungen :-)
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Fertig mit Teil 1 vom KAL. Das wird mein erster Pullover, bin [mehr]Fertig mit Teil 1 vom KAL. Das wird mein erster Pullover, bin schon gespannt wie es weiter geht!
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Gestrickt aus [mehr Infos] Gestrickt aus Merino Superwash (Diverse) mit einer Rundstricknadel in 3,50mm nach einer Anleitung aus dem Buch Easy Sweater: Light up your inner Fire.
Der Start ist gemacht, macht wie immer super viel Spaß!
Gestrickt aus [mehr Infos] Gestrickt aus Benita Linie 375 von ONline (0008) und Benito Linie 375 von ONline (0003) mit einer Rundstricknadel in 5,50mm nach einer Anleitung aus dem Buch EaSy Sweater: Cozy Ruffles.
Da ich nicht weiß, wie weit Teil 1 des KAL bei diesem Modell [mehr]Da ich nicht weiß, wie weit Teil 1 des KAL bei diesem Modell geht...hier ein Foto bei Reihe 36...das strickt sich soooo toll. Die Anleitung ist leicht zu verstehen und die Zunahmen gehen ohne Maschenmarkierer...ich bin begeistert. Es folgen noch viele Modelle aus diesem schönen Buch.
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Gestrickt aus [mehr Infos] Gestrickt aus selbstgefärbte Sockenwolle (00) mit einer Rundstricknadel in 3,00mm nach einer Anleitung aus dem Buch Easy Sweater: Light up your inner fire.
Teil 1 ist fast fertig... nur noch ein paar Reihen von B... ich [mehr]Teil 1 ist fast fertig... nur noch ein paar Reihen von B... ich finde das Zopfmuster großartig 😍😍
Ich werde zum KAL mit euch stricken, das spornt mich immer an [mehr]Ich werde zum KAL mit euch stricken, das spornt mich immer an und macht mir großen Spaß. Allerdings habe ich mich für ein anderes Modell entschieden.
Gestrickt mit einer [mehr Infos] Gestrickt mit einer Rundstricknadel in 3,50mm nach einer Anleitung aus dem Buch EaSy sweater : Light up your inner Fire .
Wegen der Farbe passt zu meinem Modell eher der Namen "Cool [mehr]Wegen der Farbe passt zu meinem Modell eher der Namen "Cool down". Es macht Spaß und ist sehr abwechslungsreich 😊
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Spannend. Ich glaube, ich mag Zöpfe, das wird nicht so [mehr]Spannend. Ich glaube, ich mag Zöpfe, das wird nicht so langweilig wie 100 Reihen glatt rechts oder so. Cool, ich freue mich! :-)
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Zum Kal - Beginn nochmal ein kurzes Update zum womanizer, der [mehr]Zum Kal - Beginn nochmal ein kurzes Update zum womanizer, der jetzt wohl erst mal ein bisschen ruht. Karneval und zwei Pullover werde ich wohl nicht schaffen, ich hoffe, ich komme mit dem Kal einigermaßen hinterher 😊
Dank der superguten Videos und der schriftlichen Anleitung, war [mehr]Dank der superguten Videos und der schriftlichen Anleitung, war es ein Kinderspiel. Weitere Mochicas werden folgen (für die halbe Familie)😘😘😘
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Nachdem das Prinzip der Verzopfung im Kopf war, ging es recht flott voran, denn ich musste nicht staendig auf die Strickschrift schauen. Sieht schwieriger aus als es ist. Also einfach rantrauen!
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Ich habe noch nie Zöpfe oder nach Strickschrift gestrickt, aber es kann sich sehen lassen. Jetzt bin ich sehr gespannt wie es weitergeht.
Bis dahin sind noch Socken dran.
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
So, ich habe es endlich geschafft, das Schließen der oberen Blätter zu stricken - war eine schwere Geburt 🫡 Nun mach ich mich noch an die zweite, das Muster sieht echt toll aus - danke liebe Sylvie 🫶🙋🏼♀️🐝🤗
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Das große Socken-Übe-Projekt :-) Verschiedene Socken mit jeweils angepasster Grundanleitung, die in der Grundform schon ganz gut sitzt und jetzt angepasst wird, mit verschiedenen Bündchen, evtl. auch mal Mustern nach Sylvies Anleitungen :-)
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Das große Socken-Übe-Projekt :-) Verschiedene Socken mit jeweils angepasster Grundanleitung, die in der Grundform schon ganz gut sitzt und jetzt angepasst wird, mit verschiedenen Bündchen, evtl. auch mal Mustern nach Sylvies Anleitungen :-)
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Beim I-Cord hebst du in der Hinreihe die letzten 3 Maschen rechts ab und strickst sie in der Rückreihe links.
Fotos kannst du hochladen, in dem du beim Projekt auf das Kamerasymbol drückst.
@Strickmaus: oh, das ist eine gute Info
Ich dachte, das ginge genau so, also Hinreihe 3 rechts, Rückreihe 3 abheben... Sieht das dann anders aus oder ist es optisch nachher egal, wie rum ich das mache?
Dieses Grün ist wunderschön...alle haben dieses Mal so schöne Farben...da möchte ich am Liebsten alle mal verenden....🥰...ich freu mich auf deine weiteren Fotos
Gestrickt aus Benita Linie 375 von ONline (0008) und Benito Linie 375 von ONline (0003) mit einer Rundstricknadel in 5,50mm nach einer Anleitung aus dem Buch EaSy Sweater: Cozy Ruffles
Da ich nicht weiß, wie weit Teil 1 des KAL bei diesem Modell geht...hier ein Foto bei Reihe 36...das strickt sich soooo toll. Die Anleitung ist leicht zu verstehen und die Zunahmen gehen ohne Maschenmarkierer...ich bin begeistert. Es folgen noch viele Modelle aus diesem schönen Buch.
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Gestrickt aus selbstgefärbte Sockenwolle (00) mit einer Rundstricknadel in 3,00mm nach einer Anleitung aus dem Buch Easy Sweater: Light up your inner fire
Ich hab Sylvie gestern Abend so verstanden, das man nur die erste Reihe von B einmal strickt und dann mit dem ersten Teil fertig ist. Hab ich das falsch verstanden oder strickt du nach dem Buch und schon mal weiter?
Hallo zusammen. Ich habe mir die Anleitung auch gekauft, weiß aber nicht wie ich den 1.Teil jetzt runterladen kann. Habe so etwas noch nicht gemacht. Brauche Hilfe 😫
Zum Kal - Beginn nochmal ein kurzes Update zum womanizer, der jetzt wohl erst mal ein bisschen ruht. Karneval und zwei Pullover werde ich wohl nicht schaffen, ich hoffe, ich komme mit dem Kal einigermaßen hinterher 😊
die Farben sind toll, super. Ja, Prioritäten setzen ist schwer. Bei mir liegen in allen Ecken Projekte XD. Jetzt habe ich mir eine Übersicht gemacht und mir fest vorgenommen, sie abzuarbeiten, und nichts neues anzufangen. Gut dass ich das Buch von Sylvie schon hatte und schon mit dem KAL anfangen konnte. Das zählt also mit bei den abzuarbeitenden Projekten. Viel Spaß weiterhin.
@ClaudiMausi1976: hihi, soweit, dass ich noch da selbst austricksen muss, bin ich noch nicht, aber ich stricke ja auch erst seit gut nem Jahr. Ich bin gespannt wie es weiter geht, der Abgang vom Kal gefällt mir jedenfalls schon mal sehr :-)