Soooo.…..nun ein paar Maschen zunehmen und noch länge [mehr]Soooo.…..nun ein paar Maschen zunehmen und noch länge gewinnen, leider kommt jetzt wegen dem Licht der Farbverlauf nicht ganz durch 🙈. Arme wachsen bei Farbwechsel mit, sodass ich gut voran komme 😊
Mein Raglano wächst nun endlich weiter 🙈.
Nachdem ich wohl [mehr]Mein Raglano wächst nun endlich weiter 🙈.
Nachdem ich wohl eine Endkappe am Seil nicht fest genug angeschraubt hatte, und mir die Maschen während des strickens runter gerutscht waren, geribbelt und neu gestartet 😂😂 (wer keine Arbeit hat….)
Vor 10 Runden geschlossen und, da es ja ein Bobbel ist schon ein Stück Arm auf beiden Seiten gestrickt und nun am Körper weiter bis zum nächsten Farbwechsel.
Bitte nicht wundern, unter dem Raglano liegt mein erster Raglano, der mir als Vorlage dient 😊
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Wenn man den Schapulero abbricht, da es mit dem Bobbel nicht [mehr]Wenn man den Schapulero abbricht, da es mit dem Bobbel nicht schön ausgesehen hat, und auf die passende Wolle wartet, die einem der Mann ausnahmsweise zu Weihnachten spendiert, fängt man mit dem Bobbel einen nächsten Raglano an.
Bobbel Eisregen, Nadelstärke 4. An den Armen mittig einen Zopf über 9 Maschen und vorne Falsche Zöpfe Nr. 2 nach dem Video von unseren lieben Sylvie
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Gestrickt mit dem [mehr Infos] Gestrickt mit dem addiCraSyTrio . in 3,50mm nach einer Anleitung aus dem Buch Mützen stricken mit den addiCraSy Trio long: Bis zur Unendlichkeit.
ich habe die Mütze jetzt 3 mal gestrickt und verschenkt. Sie [mehr]ich habe die Mütze jetzt 3 mal gestrickt und verschenkt. Sie wird heiß geliebt von den beschenkten :-)
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Bald ist Weihnachten, hier noch eine kleine Deko Idee: kleine [mehr]Bald ist Weihnachten, hier noch eine kleine Deko Idee: kleine gehäkelte Tannenbäume mit und ohne Lametta :)
So geschafft, langsam aber es geht voran, Teil 2 vom KAL [mehr]So geschafft, langsam aber es geht voran, Teil 2 vom KAL abgeschlossen 😊 nun geht es weiter mit Teil 3
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Die hintere Muster-Passe ist fertig! 👍 Jetzt geht's los mit [mehr]Die hintere Muster-Passe ist fertig! 👍 Jetzt geht's los mit der vordere! 🧶Ich stricke zum erstenmal Mosaik und es macht richtig viel Spaß!!! 🥳
So geschafft, das Band für den Pullover vom KAL jetzt fertig, [mehr]So geschafft, das Band für den Pullover vom KAL jetzt fertig, nun kann ich morgen weiter machen
Da ich keine Puppe habe ist mein Foto nicht so toll, beim nächsten sieht es besser aus 🙈😊
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Soooo.…..nun ein paar Maschen zunehmen und noch länge gewinnen, leider kommt jetzt wegen dem Licht der Farbverlauf nicht ganz durch 🙈. Arme wachsen bei Farbwechsel mit, sodass ich gut voran komme 😊
Mein Raglano wächst nun endlich weiter 🙈.
Nachdem ich wohl eine Endkappe am Seil nicht fest genug angeschraubt hatte, und mir die Maschen während des strickens runter gerutscht waren, geribbelt und neu gestartet 😂😂 (wer keine Arbeit hat….)
Vor 10 Runden geschlossen und, da es ja ein Bobbel ist schon ein Stück Arm auf beiden Seiten gestrickt und nun am Körper weiter bis zum nächsten Farbwechsel.
Bitte nicht wundern, unter dem Raglano liegt mein erster Raglano, der mir als Vorlage dient 😊
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Wenn man den Schapulero abbricht, da es mit dem Bobbel nicht schön ausgesehen hat, und auf die passende Wolle wartet, die einem der Mann ausnahmsweise zu Weihnachten spendiert, fängt man mit dem Bobbel einen nächsten Raglano an.
Bobbel Eisregen, Nadelstärke 4. An den Armen mittig einen Zopf über 9 Maschen und vorne Falsche Zöpfe Nr. 2 nach dem Video von unseren lieben Sylvie
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Der Mochica Advents-Knitalong ist gestern gestartet und wie versprochen bekommt ihr auch ein Video mit der Anleitung für diesen Teil dazu. Im Video ist wie immer Schritt für Schritt alles mit englischen Untertiteln gezeigt.
Die Schriftliche Anleitung im Wollpaket (siehe Materialinfos oben) enthält alles Reihe für Reihe aufgeschrieben und eine Strickschrift. Ihr könnt natürlich noch einsteigen.
Im Video wird mit der Timona Design Color in Farbe 0318 gestrickt und mit den Addi Novel Nadeln in Nadelstärke 4
Wir freuen uns auf den Advents-Knitalong und Eure Teilnahme.
Ihr Lieben, auch in diesem Jahr gibt es einen Advents-Knitalong. Die KAL Pakete zum Knitalong Tuch Mochica sind online. Folgt dazu einfach dem Anleitungslink in den Materialinfos.
Den Wollpreis haben wir Euch um 10% gesenkt. Der reduzierte Preis wird aber erst im Warenkorb angezeigt (gültig bis 28.11.2022).
Es gibt ein Wollpalet aus online Wolle für 23 Euro und eins aus Pro Lana Wolle für 18 Euro - also für nen schmalen Taler.
Los geht es am 27.11. mit Teil 1 und Teil 5 erscheint am 18.12. so dass es also vor Weihnachten fertig sein kann.
Ich freue mich auf das gemeinsame Stricken mit Euch
Huhu... Ich hab mir die Anleitung zum Tuch gekauft da ich diese schöne Rundung oben haben möchte... Habe auch alle Videos gesehen, aber leider stehe ich auf dem Schlauch denn ich weiß nicht was ich machen muss... Kann mir bitte jemand helfen. Fühle mich total doof
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Das #Strickmuster Eiskristall ist #einfach und dennoch effektvoll, denn es besteht nur aus rechten und linken Maschen und bildet damit ein tolles Strukturmuster nicht nur für Damen, sondern auch für #Herrensocken. Das Muster funktioniert sowohl TopDown als auch ToeUp und wie immer ist alles Schritt für Schritt und mit englischen Untertiteln im Video erklärt. Am Ende des Videos erkläre ich Euch noch die Strickschrift.
Gestrickt wurden die Socken mit den addiCraSyTrio Classic und der wundervollen Online Emotions.
Die Links dazu findet ihr wie immer in den Materialinfos.
Na? Strickt ihr auch schon viele Socken für Weihnachten?
Dann zeigt sie uns doch in der CraSy Community. Dort erwarten Euch tolle Aktionen in der Adventszeit. Wir freuen uns schon auf Eure Bilder.
Hallo Michaela,
ich bin mir nicht sicher, daher schau gerne nochmal in die Anleitung, aber ich glaube, du hast die vordere Musterpasse schon gestrickt und musst noch die hintere. Ich meine, die Seite, wo das Halslochband oben drauf liegt, sei vorne und unten liegend hinten. Weiß nicht, ob das optisch und/oder praktisch einen Unterschied macht, also ob eines nachher (un-)bequemer am Hals sitzt... Und den Unterschied beim Stricken macht es ja erst da, wo vorne ein Schlitz entsteht - oder halt eben nicht ;-)
Gestrickt ist es übrigens mega schön!
Lieben Gruß!
Der Herbst klopft nun so langsam aber sicher an unsere Türen was gibt es da Besseres als sich in Wolle einzukuscheln? Zum Beispiel in den stylischen CraSy Zipfelloop. Der ist ein wahrer Allrounder, denn ihr könnt ihn sowohl als Schulterwärmer verwenden oder Euer Dekolté damit schützen. Wer es ganz verrückt mag, der macht eine Mütze Mit Ohrenklappen draus ;) Damit ist er nicht nur super für einen selbst, sondern auch schon in prima Weihnachtsgeschenk für die Liebsten.
Dabei ist der Loop wirklich ganz einfach zu stricken, ihr braucht keine Maschenprobe, sondern könnt direkt und einfach loslegen. Wie immer ist alles mit englischen Untertiteln im Video erklärt.
Meinen Loop habe ich mit den neuen addi Unicorn Nadeln in Stärke 6 und einem Knäuel online Fano gestrickt. Ihr könnt aber auch jede andere Wolle eurer Wahl nehmen. Die Materialinfos findet Ihr wie immer oben.
Nun aber ran an die Nadel und los gelooped. Zeigt uns Eure Werke in der Community, wir sind schon ganz gespannt auf Eure Varianten.
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Der Herbst klopft nun so langsam aber sicher an unsere Türen was gibt es da Besseres als sich in Wolle einzukuscheln? Zum Beispiel in den stylischen CraSy Zipfelloop. Der ist ein wahrer Allrounder, denn ihr könnt ihn sowohl als Schulterwärmer verwenden oder Euer Dekolté damit schützen. Wer es ganz verrückt mag, der macht eine Mütze Mit Ohrenklappen draus ;) Damit ist er nicht nur super für einen selbst, sondern auch schon in prima Weihnachtsgeschenk für die Liebsten.
Dabei ist der Loop wirklich ganz einfach zu stricken, ihr braucht keine Maschenprobe, sondern könnt direkt und einfach loslegen. Wie immer ist alles mit englischen Untertiteln im Video erklärt.
Meinen Loop habe ich mit den neuen addi Unicorn Nadeln in Stärke 6 und einem Knäuel online Fano gestrickt. Ihr könnt aber auch jede andere Wolle eurer Wahl nehmen. Die Materialinfos findet Ihr wie immer oben.
Nun aber ran an die Nadel und los gelooped. Zeigt uns Eure Werke in der Community, wir sind schon ganz gespannt auf Eure Varianten.
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Zum Abschluss unserer #Sockstober Socke gibt es heute noch eine schicke Sockenspitze. Die EaSy PeaSy Sockenspitze solltet ihr unbedingt probieren, denn sie passt sich super den Zehen an und ist dabei absolut einfach zu stricken. Ihr müsst Euch lediglich eine Musterreihe merken. Die Spitze ist für den linken Socken erklärt. Wie ihr sie für den rechten Socken strickt, seht ihr am Ende des Videos.
Wie immer ist natürlich alles Schritt für Schritt und mit englischen Untertiteln im Video gezeigt und erklärt
Gestrickt habe ich meine Socken mit der Emotions von Online. Die ist kuschelig weich und durch den Kaschmir Anteil auch noch schön warm.
Gestrickt wurde mit den AddiCraSyTrio Classic. Diese und alle anderen Trios bekommt ihr selbstverständlich bei uns im Shöppchen, schaut doch mal rein.
Die Produktlinks findet ihr wie immer oben in den Materialinfos
Nun sind wir wie immer ganz gespannt auf Eure Sockenspitzen und natürlich auch auf Eure Socktober Socke.
Zeigt sie uns doch in der CraSy und JaWolle Community und bei Instagram. Wir freuen uns drauf.
@Janine: Das sind die Projekte, die ich während meines Mallorca-Aufenthaltes gemacht habe.Und da ich mittlerweile nicht mehr arbeiten muss habe ich natürlich auch viel Zeit für mein Hobby. Danke Dir.
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
So geschafft, das Band für den Pullover vom KAL jetzt fertig, nun kann ich morgen weiter machen
Da ich keine Puppe habe ist mein Foto nicht so toll, beim nächsten sieht es besser aus 🙈😊
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Der Socktober geht weiter und wir haben heute mal wieder eine Sockenferse für Euch. Eine ähnliche habt ihr sicherlich schon hier und da mal gesehen. Sie ist gerade bei Fair Isle Socken beliebt. Die Ferse ist eine Kombination aus Käppchen und Herzchenferse mit einem breiteren Tritt und einem unter den Fuß verlegten Spickel. Damit sitzt sie gut und sieht auch noch schick aus. Die Ferse zeige ich Euch als verstärkte und klassische Version. Da bleiben keine Fragen offen.
Klingt kompliziert? Ist es ganz und gar nicht, denn im Video ist alles Schritt für Schritt und mit englischen Untertiteln erkärt. Ihr könnt also einfach die Nadeln nehmen und los stricken.
Gestrickt habe ich die Ferse mit der Emotions von online und meinen addicrasytrio Classic. Die Links findet Ihr wie immer oben in den Materialinfos.
Wir freuen uns schon sehr auf Eure Bilder in der Community und auch auf Instagram.
Passend zum Socktober kommt heute noch ein schickes Sockenmuster: das Flechtkaro
Passend zum Socktober kommt heute noch ein schickes Sockenmuster. Das Flechtkaro ist schick und effektvoll und sieht sowohl mit einfarbigem, als auch mit buntem Garn sehr schick aus. Dabei ist es wirklich einfach zu machen, denn es besteht nur aus rechten und linken Maschen. Damit ist es auch für Anfänger leicht nachzuarbeiten. Das Muster hat einen Rapport von 10 Maschen, die ihr auch auf 12, 14, 16 und mehr Maschen anpassen könnt. Wie das geht erfahrt ihr am Ende des Videos, dort habe ich alles für Euch in einer Strickschrift aufgezeichnet.
Wie immer ist natürlich alles Schritt für Schritt und Runde für Runde im Video mit englischen Untertiteln erklärt.
Verwendet habe ich die wundervolle Emoticons von ONline. Die ist mit Kaschmir nicht nur kuschelig weich, sondern auch sehr schön warm. Luxus für die Füße also.
Die Nadeln sind addiCraSyTrio Klassik, die ihr hier bei uns im Shöppchen bekommen könnt. Die Links findet Ihr wie immer oben in den Materialinfos.
Nun wünsche ich Euch viel Spaß beim Stricken. Zeigt uns Eure Bilder bei Instagram oder in der CraSy Community
Das Strickmuster Flechtmuster für Socken gefällt mir sehr gut. Auch das Bündchen gefällt mir sehr. Wo finde ich die Anleitung?
Deine Anleitungen sind gut erklärt. Ich habe schon einiges nachgearbeitet.
Danke für die Anleitung des Zacken-Rippen-Bündchen. Mit Deinen Anleitungen ist es wirklich einfach. Ich stricke es jetzt direkt als Bund an meinem fast fertigen RVO-Pullover! Dank Dir, bin ich jetzt eine begeisterte Strickerin geworden. Es macht Freude mit Dir! :)
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Süße Ahornblätter, egal, ob als Deko, Untersetzer oder Abschminkpad
Das Ahornblatt könnt ihr ganz einfach häkeln und vielfältig einsetzen, egal, ob als #Deko oder #Untersetzer oder #Abschminkpad, welches #nachhaltig und wieder verwendbar ist. Dabei ist es wirklich leicht nachzuarbeiten und auch für Anfänger geeignet, denn alles ist wie immer Schritt für Schritt mit englischen Untertiteln erklärt und gezeigt.
Verwendet habe ich einfache Baumwolle und meine addi Walnuss Häkelnadel. Diese hat nicht nur einen ergonomischen, dreieckigen Griff, sondern ist auch die leichteste Häkelnadel, die ich kenne.
Ein kleiner Tipp noch nebenbei - Wer sich mit Epoxitharz/Resine auskennt, der kann die Ahornblätter auch darin eintauchen und schafft damit stabile und abwaschbare Untersetzer.
Na? Seid ihr schon im Herbstfieber und dekoriert schon vor? Dann schaut Euch auch gleich noch die Kürbisse vom letzten Jahr an. Zusammen mit den Ahornblättern geben sie einen tollen Dekoteller.
Zeigt uns doch Eure Dekorationen in der Community oder auf Instagram und markiert uns im Beitrag.
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.